Mediation

Unsere Wirtschaftsbeziehungen sind von Meinungsverschiedenheiten und Konflikten geprägt. Übergeordnetes Ziel zwischen Unternehmen sollte jedoch immer die gütliche Beilegung von Streitigkeiten in wirtschaftlichen Angelegenheiten am außergerichtlichen Wege sein. 

Gerichtliche Auseinandersetzungen sind langwierig, die Lösungskompetenz wird an Dritte ausgelagert, die Mitwirkungsmöglichkeiten der Beteiligten sind eingeschränkt und der Ausgang des Streitfalles ist ungewiss.

Außergerichtliche Streitbeilegung ist von erheblichem wirtschaftlichem Interesse für die Konfliktparteien, da sowohl die Streitbeilegungskosten als auch die Verfahrensdauern wesentlich geringer sind, als im Zuge einer gerichtlichen Auseinandersetzung.

Alternative Streitbeilegungsverfahren bieten meist eine WIN-WIN-Lösung und schaffen so die Basis für weitere konstruktive Geschäftsbeziehungen.

 

Die ECC kann Ihnen folgendes Leistungsbild anbieten:

  • Beratung über mögliche Streitbeilegungsoptionen und Vermittlung zwischen den Vertragsparteien
  • Unterstützung bei der Aufbereitung von Unterlagen für gerichtliche und außergerichtliche Streitbeilegungen
  • Ausarbeitung von Stellungnahmen und Argumentationskonzepten
  • Mediatorentätigkeit (gerichtlich eingetragenen Mediatoren)
  • Schlichtungstätigkeit
  • Gutachtenserstellung (gerichtlich beeidete Sachverständige)
  • Koordination von Gutachtern mehrer Fachrichtungen